Die Symbiose des Menschen mit seiner Darmflora gehört zu den bewährtesten Erfolgsmodellen der Evolution. Der Mensch ist der Wirt und die Darmmikroben sind willkommene Gäste. Sie leisten ihm gute Dienste, indem sie wichtige Aufgaben für ihn erfüllen. Ohne die große Anzahl nützlicher Bakterien im Darm wäre der Mensch längerfristig gar nicht lebensfähig.
Krankheitsursache Fehlbesiedelung (Darmdysbiose)
Das Märchen von der Wichtigkeit vieler Stämme in einem Päparat
Die Hauptrolle in der Darmflora hängt von der jeweiligen Ernährung ab
> Wo können Probiotika – auch vorbeugend – helfen?Allergien, Asthma, Blasenentzündungen, Brustkrebs, Candida Infektion (Pilzerkrankung), erhöhte Cholesterinwerte, Colitis ulcerosa, Ekzeme, Fehlernährung mit ballaststoffarmer Industriekost, Darmfehlbesiedelung mit pathogenen Keimen, Darmkrebs, Durchfälle (auch durch Antibiotika), Hauterkrankungen wie Neurodermitis und atopische Dermatitis, Helicobacter pylori, bakterielle Infektionen überall im Körper, Leaky-Gut-Syndrom (durchlässige/ löchrige Darmschleimhaut), Morbus Crohn, Multiorganversagen auf Intensivstationen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Osteoporose, Reizdarmsyndrom, Verstopfung, Vitamin K-, Folsäure- und Vitamin B12-Mangel
DAS SCHADET DER DARMFLORA
Antibiotika
Bis zu sechs Monate dauert es, bis sich die Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung ohne Unterstützung durch gute Präparate wieder regeneriert. Schneller als sich die Restbestände der guten Darmbakterien wieder ausbreiten oder eine Neubesiedelung erfolgt, übernehmen oft schädliche Darmbakterien oder Pilze das freie Terrain. Das ist umso wahrscheinlicher, da die besonders freundlichen milchsäureproduzierenden Laktobazillen, die für den Säureschutz sorgen, durch Antibiotika zuerst vernichtet werden. Durch das veränderte Milieu werden überlebende schädliche Darmbakterien und Pilze wie Candida albicans begünstigt.
Was kann man tun? Wenn man Antibiotika in einer lebensbedrohlichen Situation unbedingt nehmen muss oder ins Krankenhaus muss, wo man aufgrund einer Operation Antibiotika bekommen wird, sollte man Lactobacillus acidophilus DDS-1 (z. B. in Lactobac Darmbakterien) gleich dazu bzw. davor nehmen, denn die gängigsten Antibiotika können ihm nichts anhaben und er erfüllt alle Aufgaben der gesunden Darmflora. Im Krankenhaus ist etwa eine Clostridien-Infektion mit heftigen Durchfällen sehr häufig. Clostridien können sich nur dann ausbreiten, wenn die Darmflora durch Antibiotika zerstört wird.
Übersäuerung
Zwischen einer Fehlbesiedelung des Darms und Übersäuerung besteht ein enger Zusammenhang. Beide verstärken und bedingen einander. Durch eine Fehlbesiedelung gibt es weniger an der Nährstoffaufbereitung beteiligte gute Darmbakterien-Helferlein. Dadurch wird die Mineralstoffaufnahme verschlechtert und damit die Übersäuerung verschärft.
Was kann man tun? Lactobac Darmbakterien zuführen, aber auch Sango Meeres Koralle mit dem Zusatz an den ausleitenden Kräutern Löwenzahn und Brennnessel. Oder Micro Base mit Aronia, die ebenso basisches Kalzium und Magnesium spendet. Oder man greift auf das Baobab Fruchtpulver zurück, das Futter für die guten Darmbakterien darstellt und gleichzeitig reich an basischem Kalium, Kalzium und Magnesium ist.
Stress
Was kann man tun? Sehr wirksam gegen Stress sind Stressanpassungshilfen aus der Natur, sogenannte „Adaptogene“ wie z. B. Vitalpilze (Reishi, Cordyceps, Agaricus blazei murrill), Rhodiola rosea, Maca, Yams oder Tulsi Tee. Ganz besonders geeignet zur Stressreduktion, da damit gleichzeitig auch die Magen- und Darmschleimhaut regeneriert und schwache Neven gestärkt werden, ist der Hericium Vitalpilz. Immer gut gegen Stress: Magnesium (in Sango Meeres Koralle, Micro Base oder als kolloidales Magnesium) zusammen mit Vitamin B-Komplex aus Quinoa. Durch die Kombination lässt sich die Stressachse auf orthomolekularer Ebene durchbrechen und man wird gelassener.
Fluoride
Was kann man tun? Beim Kauf von Salz und Zahnpflegeprodukten auf „fluoridfrei“ achten (Reformhaus, Bioladen). Im Körper abgelagertes Fluorid leitet man durch eine Leber-Galle-Reinigung aus. Eine ganz einfache, aber wirksame Kur: 3×1 Kapsel Löwenzahnwurzel und 3×1 Kapsel Curcumin sowie 3×2 Kapseln Tausendguldenkraut täglich vier Wochen lang.
Hormonpräparate
Chlor
Zucker und Fett
Lebensmittelzusatzstoffe und Pestizide, Herbizide & Co.
Unser Ziel ist Eure optimale Versorgung mit 100% natürlichen Substanzen, daher ist unsere Beratung und das energetische Messen der Stoffe am Organismus wichtig, um wirklich nur die notwendigen Substanzen herauszufinden.